Kulturlichter

Traditionen – gewachsene Werte & lebendige Rituale

Traditionen erzählen Geschichten. Sie verbinden Generationen und geben unserem Leben Struktur und Halt – vom Erntedank bis zum Silvesterfeuerwerk.

Ausgewählte Traditionen

  • Maibaumstellen

    Ein Symbol für Gemeinschaft und Frühlingserwachen – gefeiert mit Musik, Tanz und bunten Bändern.

  • Martinsumzug

    Laternenlicht und Lieder erinnern an Teilen, Nächstenliebe und alte Bräuche.

  • Weihnachtsmärkte

    Paradebeispiel gelebter Tradition: Handwerkskunst gepaart mit festlicher Stimmung.

Hintergründe & Bedeutungen

Warum sind Bräuche zeitlos?

Brauchstum schafft Identität, stiftet Sinn und verbindet die Menschen lokal wie global.

Fakten zu deutschen Traditionen

  • Über 1.500 regionale Feste jährlich
  • Immaterielles Kulturerbe ist UNESCO-geschützt
  • Wachsende Beliebtheit von Volksbräuchen auch bei jüngeren Generationen